Förderverein

Judo & Ju Jutsu

Seit 2018 wurde die Abteilung durch einen Förderverein erweitert und somit eine Förderung der beiden Sportarten Judo & Ju Jutsu angestrebt.

Im Vordergrund steht die Wettkampfförderung und nachrangig die Breitensportförderung. Selbstverständlich steht die Jugendförderung vor der Erwachsenenförderung.

Was wir fördern

Wettkampfteams

Ausrüstung, Fahrten zu Meisterschaften, etc.

Ausrüstung

Matten, Anzeigetafeln, Anzüge, Sportausrüstung Wettkampfteams, etc.

Auszeichnungen

Wusel Abzeichen, Pokale, Medaillen, Urkunden, etc.

Zuschüsse

Ausbildungen, Camps, Übungsleiter

Förderungen seit 2018

  • Aufkleber mit Abteilungslogo
  • Aufnäher für den Gi
  • Flyer
  • Wurfmatten
  • Weichbodenmatte
  • Zuzahlung zu Judo-Matten
  • Weihnachtsgeschenke

Vorstand

1. Vorsitzender:

2. Vorsitzende:

Kassenwartin: 

Schriftführer:

Simon Breivogel

Tatjana Esemann

Nicole Held

Cedric Meier

Kontakt

fvjudojujutsu@vfl-eppelsheim.de

Entdecke uns hier

Social Media

Instagram

Facebook

vfleppelsheimjudojujutsu

🥋🇳🇱 9. Platz bei der Dutch Open Bei der diesjährigen Dutch Open in Eindhoven traten knapp 1500 Judoka aus 17 Ländern an.Tobias (-42kg):In einem stark besetzten Teilnehmerfeld mit 48 Judoka konnte Tobias nach einer Auftaktniederlage 4 Siege holen – darunter auch die Revanche aus dem ersten Kampf! 🥋 Im Golden Score seines letzten Kampfes wurde ein Ansatz unglücklich gekontert, was ihm den 9. Platz einbrachte. Eine weitere super Leistung auf internationaler Bühne! 💪Holger (-38kg):Holger musste sich gegen 37 Gegner beweisen. Nach einem schweren ersten Kampf konnte er in der Trostrunde noch einen Kampf gewinnen, bevor er knapp ausschied. Starker Einsatz und wertvolle Erfahrungen gesammelt an denen in den nächsten Trainingseinheiten gearbeitet werden kann, bevor dann die nationalen Höhepunkte anstehen🔥 ... Mehr AnzeigenWeniger Anzeigen
🥋🥇 Erfolgreicher Abschluss des Jahres 2024 für unsere U11 und U13Fünf junge Judoka vom VfL Eppelsheim waren am 30.11.24 beim Rheinland-Pfalz Pokal in Ingelheim in den Altersgruppen U11/U13 auf der Matte. Sie konnten sich in den Ausscheidungen qualifizieren und traten zusammen mit den weiteren qualifizierten Judoka aus dem Bezirk Rheinhessen / Nahe gegen die anderen Bezirke aus Rheinland Pfalz an. Marius, Leo und Ishak konnten ihr Können in der U11 zu Beweis stellen indem sie ihre Kämpfe erfolgreich bestritten. Sie wurden mit ihrem Team dritter. Chiara trat in der U13 weiblich an und auch ihr Team erreichte einen dritten Platz. Noch erfolgreicher lief es für Konrad und sein Team. Mit zwei gewonnen Kämpfen leistete er einen entscheidenden Beitrag zum ersten Platz seiner Mannschaft. Bei der Auswertung der Gesamtwertung wurde es nochmal spannend. Hauchknapp konnte sich unser Bezirk durchsetzen und damit den riesigen Pokal mit nach Hause nehmen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis von vielen gemeinsamen Trainingseinheiten und liefert Motivation um im kommenden Jahr genauso weiterzumachen. ... Mehr AnzeigenWeniger Anzeigen
🥋 Vom Außenseiter zumFavoriten-Schreck: Eppelsheimer Judoka überraschen beim Deutschen JugendpokalAm 30. November 2024 nahmen wir zusammen mit dem JC Ingelheim erstmals an der Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaft U15 in Senftenberg teil. Unter 28 hochkarätigen Teams gingen die Judoka als Außenseiter ins Rennen und sorgten für eine Überraschung. In einer spannenden Turnierreise, die erst im Achtelfinale gegen den Titelverteidiger endete, beeindruckten die jungen Judoka mit starken Kämpfen und hohem Teamgeist.Gruppenphase:KSV Esslingen/TSG Backnang (3:2)Das Auftaktduell begann mit einem Paukenschlag. Holger benötigte nur 25 Sekunden, um mit Uchi-mata den ersten Sieg des Tages zu holen. Tobias zeigte starke Leistung im Stand, geriet jedoch nach einem fehlgeschlagenen Seoi-nage in einen Juji-gatame und verlor. Amon unterlag ebenfalls. Dann die Wende: Christopher gewann durch die Disqualifikation seines Gegners einen entscheidenden Punkt. Florian Werkle besiegelte den 3:2-Erfolg.Judokan Schkeuditz/PSV Leipzig (2:3)Holger zeigte erneut Kämpfergeist. Trotz guter Ansätze war es am Ende der Gegner, der mit Morote-seoi-nage und Uchi-mata punktete. Tobias dominierte den Stand, wurde aber mit „Sankaku“ am Boden fixiert. Nach drei Niederlagen holten Christopher und Florian den Anschluss: Christopher punktete mit O-uchi-gari, Florian mit O-soto-gari.UJKC Potsdam/Samura Oranienburg (3:2)Holger dominierte erneut mit einem präzisen Uchi-mata. Tobias kämpfte engagiert, musste jedoch in einer hektischen Schlussphase einen Punkt abgeben. Christopher rettete den knappen Vorsprung, Florian sicherte mit O-soto-gari den Einzug ins Achtelfinale.Achtelfinale: Der Titelverteidiger als harter PrüfsteinHolger startete stark, doch der Gegner konterte ihn und entschied den Kampf knapp für sich. Tobias glänzte mit seinem Standkampf, setzte eine Wertung mit O-soto-gari und verteidigte klug. Amon, Christopher und Florian mussten sich trotz beherzter Leistungen gegen die etwas überlegenen Judoka aus Eilbeck geschlagen geben. Mit einem knappen 1:4 endete das Turnier auf dem inoffiziellem 9. Platz für die Kampfgemeinschaft. ... Mehr AnzeigenWeniger Anzeigen